Häufig sind die Ursachen für Bauschäden sehr vielschichtig und es benötigt einen erfahrenen und kompetenten Gutachter, der mit den baupysikalischen Abläufen vertraut ist. Unsere Gutachter kennen die unterschiedlichen technischen Möglichkeiten und können deren Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen. Wir identifizieren häufige Fehlerquellen, die durch Kosten- und Zeitdruck aber auch durch Unkenntnis der Ausführenden und Planenden entstehen und können so schnell und präzise die Ursachen für Bauschäden ermitteln.
Mit unserem Leistungsangebot für Bauschäden bieten wir Ihnen hierzu professionelle und kompetente Unterstützung an:
Im Rahmen der Begutachtung von Bauschäden / Baumängel erbringen wir folgende Leistungen:
Bauschadensanalyse
ab 395,00 €
(incl. ges. MwSt.)
Option:
Gegen Aufpreis fertigt Ihnen unser Bausachverständiger ein Bauschadengutachten oder ein Sanierungskonzept
ab 95,- €
(incl. ges. MwSt.)
an.
(Preis gilt je Raum / Schaden, bei mehreren Räumlichkeiten / Schäden auf Anfrage!)
Unser Pauschalpreis bezieht sich ausschließlich auf wohnwirtschaftlich genutzte Immobilien. Der Gesamtzeitaufwand des Sachverständigen für den Ortstermin inkl. An- und Abfahrtzeit beträgt ca. 2 Stunden. Im Rahmen eines kostenlosen, unverbindlichen Erstgesprächs (Aufnahme der Ist-Situation, Klärung der Rahmenbedingungen usw.) wird der resultierende Aufwand ermittelt. Als Ergebnis erhalten Sie dann von uns, ein verbindliches Angebot zur Beauftragung.
Häufig sind die Ursachen für Feuchte und Schimmelschäden sehr vielschichtig und es benötigt einen erfahrenen und kompetenten Gutachter, der mit den baupysikalischen Abläufen vertraut ist.
Feuchtigkeit und Schimmelpilz in der Immobilie muss beseitigt werden, die Gesundheit ist durch die Sporen in der Luft in Gefahr. Nicht zuletzt sollte natürlich auch die Ursache für den Feuchte / Schimmelpilzschaden abgestellt werden. Unsere Gutachter kennen die unterschiedlichen technischen Möglichkeiten und können deren Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen. Wir identifizieren häufige Fehlerquellen, die durch Kosten- und Zeitdruck aber auch durch Unkenntnis der Ausführenden und Planenden entstehen und können so schnell und präzise die Ursachen für Feuchtigkeit und Schimmelpilschäden ermitteln.
Mit unserem Leistungsangebot für Feuchte und Schimmelpilzschäden bieten wir Ihnen hierzu professionelle und kompetente Unterstützung an:
Im Rahmen der Begutachtung erbringen wir folgende Leistungen:
Beweissicherung
ab 395,00 €
(incl. ges. MwSt.)
Option:
Gegen Aufpreis fertigt Ihnen unser Bausachverständiger
ein Feuchtigkeitsmessprotokoll für
95,- €
(incl. ges. MwSt.) an.
(Preis gilt je Raum,
bei mehreren Räumlichkeiten auf Anfrage!)
Unser Pauschalpreis bezieht sich ausschließlich auf wohnwirtschaftlich genutzte Immobilien. Der Gesamtzeitaufwand des Sachverständigen für den Ortstermin inkl. An- und Abfahrtzeit beträgt ca. 2 Stunden. Im Rahmen eines kostenlosen, unverbindlichen Erstgesprächs (Aufnahme der Ist-Situation, Klärung der Rahmenbedingungen usw.) wird der resultierende Aufwand ermittelt. Als Ergebnis erhalten Sie dann von uns, ein verbindliches Angebot zur Beauftragung.
Sinn und Zweck dieser Beweissicherung ist es, die Ist-Situation zu einem bestimmten Zeitpunkt für die Zukunft festzuhalten. So können in der Zukunft keine Streitigkeiten über den dokumentierten Zustand entstehen. Im Rahmen der außergerichtlichen Beweissicherung halten wir bautechnische Zustände, für die Gerichtsverwertbarkeit fest.
Im Rahmen der Beweissicherung erbringen wir folgende Leistungen:
Schadensanalyse
ab 395,00 €
(incl. ges. MwSt.)
Option:
Gegen Aufpreis fertigt Ihnen unser Bausachverständiger eine Gutachterliche Stellungnahme als Beweissicherung ab
95,- €
(incl. ges. MwSt.) je Stunde
Unser Pauschalpreis bezieht sich ausschließlich auf wohnwirtschaftlich genutzte Immobilien. Der Gesamtzeitaufwand des Sachverständigen für den Ortstermin inkl. An- und Abfahrtzeit beträgt ca. 2 Stunden. Im Rahmen eines kostenlosen, unverbindlichen Erstgesprächs (Aufnahme der Ist-Situation, Klärung der Rahmenbedingungen usw.) wird der resultierende Aufwand ermittelt. Als Ergebnis erhalten Sie dann von uns, ein verbindliches Angebot zur Beauftragung.
Wer selbstbestimmt bis ins hohe Alter wohnen möchte, der sollte sich frühzeitig über die ideale zukunftsorientierte Wohnform Gedanken machen. Kann ich mir das Älterwerden in den eigenen vier Wänden vorstellen und ist das wirtschaftlich tragbar? Was, wenn die offensichtliche Antwort Nein lautet?
Barrierefrei-Analyse und Fördermöglichkeiten
Dr. Siegfried Claus warnt davor, die Entscheidung Umbau oder Umzug vorschnell zu treffen. Bevor man einen solch grundlegenden Entschluss für sein weiteres Leben trifft, sollte die Situation genau analysiert werden. Als ausgebildeter Experte für Barrierefreiheit bietet er nach solchen Gesprächen eine erste Barrierefrei-Analyse an. Dabei wird die aktuelle Wohnsituation im ersten Schritt auf Umbaufähigkeit geprüft. Anschließend werden die Umbaukosten grob überschlagen. „Viele Eigentümer lehnen eine solche Analyse zunächst ab, da Sie glauben, die Kosten für einen eventuellen Umbau nicht stemmen zu können“, berichtet Dr. Claus über die anfängliche Skepsis. Als Sachverständiger für Barrierefreies Bauen kennt er sich aber nicht nur bestens mit baulichen Fragen zur Barrierefreiheit aus, sondern weiß auch um die vielfältigen Fördermöglichkeiten, die einen solchen Umbau ohne große Eigenbelastung realisierbar machen.
Nachfrage größer als Angebot
Gegen den vorschnellen Umzug spricht auch die Tatsache, dass die Nachfrage nach barrierefreien Objekten derzeit viel größer ist als das Angebot. Daher schätzt Dr. Claus die Chancen, auf dem Privatmarkt ein geeignetes Objekt zu finden, nicht besonders hoch ein.
Mangelnde Kenntnis und fehlende Phantasie
Nur weil eine Immobilie derzeit nicht barrierefrei ist, heißt es nicht, dass sie es für immer bleiben muss. „Viele Suchende geben auf, da sie ausschließlich nach barrierefreien Immobilien Ausschau halten. Der geförderte Umbau ist ja nicht nur für den Bewohner, sondern auch für den Käufer möglich.“, so Dr. Claus. Wenn Lage, Größe, der Zuschnitt des Objektes passen und der geforderte Preis dem aktuellen Marktwert entspricht, kann aus einem nicht barrierefreien Objekt nach fundierter Analyse oftmals die barrierefreie und zukunftsfähige Traumimmobilie werden. Dr. Claus bietet ImmoBarrierefrei-Analysen für Bewohner, Verkäufer und Käufer gleichermaßen an.
Auch Privatverkäufern, die ihre Preisvorstellungen nicht am Markt realisieren können, rät Dr. Claus zur ImmoBarrierefrei-Analyse.
„Mit einem durchdachten Umbaukonzept steigern Sie die Attraktivität Ihres Verkaufsobjektes und sprechen einen viel größeren Interessentenkreis an.“
Barrierefrei-Beratung erfordert Experten-Wissen
Dr. Claus ist seit Jahren in Dortmund als professioneller Immobiliensachverständiger tätig. In Sachen Barrierefreiheit hat er sich an der renommierten SPRENGNETTER Akademie ausbilden lassen und dort die Prüfung zum ImmoBarrierefrei-Experten® abgelegt.
Der abschließende Experten-Tipp von Dr. Claus:
„Ich kann nur jedem raten, sich frühzeitig und intensiv mit der Zukunftsfähigkeit der eigenen Immobilie auseinanderzusetzen und nicht aus Unwissenheit oder mangelnder Phantasie vorschnell eine gravierende Lebensentscheidung zu treffen.“
Honorarpauschale für ein Barrierrefrei-Analyse und Fördermöglichkeiten
1295,00 €
(incl. ges. MwSt.)
Unser Pauschalpreis bezieht sich ausschließlich auf wohnwirtschaftlich genutzte Immobilien. Der Gesamtzeitaufwand des Sachverständigen für den Ortstermin inkl. An- und Abfahrtzeit beträgt ca. 2 Stunden incl. schriftlicher einfacher Auswertung. Im Rahmen eines kostenlosen, unverbindlichen Erstgesprächs (Aufnahme der Ist-Situation, Klärung der Rahmenbedingungen usw.) wird der resultierende Aufwand ermittelt. Als Ergebnis erhalten Sie dann von uns, ein verbindliches Angebot zur Beauftragung.